Neues Projekt erzeugen

Um ein neues Projekt zu erzeugen, wählen Sie im Menü Datei > Neues virtuelles Projekt… (Tastaturkürzel E) oder klicken Sie auf diese Schaltfläche in der oberen Werkzeugleiste.

Es öffnet sich der Dialog Neues virtuelle Projekt, in dem Sie die wichtigsten Eigenschaften des neuen Projekts festlegen. Die meisten dieser Eigenschaften lassen sich später noch ändern.

Alle hier getroffenen Einstellungen (außer dem Namen des Projekts) gelten auch für zukünftige neue Projekte, auch nach Beenden des Programms.

  • Name: Hier geben Sie den Namen für das neue Projekt ein. Voreingestellt wird das aktuelle Datum als Name festgelegt.

  • Dateipfad: Hier können Sie festlegen, in welchem Ordner Sie Ihr Projekt ablegen wollen. Voreingestellt wird das neue Projekt im Standardordner für Projekte erstellt, siehe Programmeinstellungen > Programm > Allgemein. Über das Ordnersymbol kann ein anderer Speicherort aufgesucht werden, mit der Pfeilschaltfläche können Sie aus den letzten verwendeten Pfaden auswählen.

  • Neuen Projekt-Unterordner anlegen: Voreingestellt wird ein Unterordner mit dem Projektnamen im Dateipfad erstellt.

  • Projektvorlage: In diesem Listenfeld können Sie aus mitgelieferten und eigenen Projektvorlagen wählen. Diese Vorlagen sind eigentlich ganz gewöhnliche Projekte. Sie können daher eigene Projektvorlagen erstellen, indem Sie ein Projekt mit dem Befehl Menü Datei > Mehr > Projekt als Vorlage speichern speichern. Ein neues Projekt unter Nutzung einer Projektvorlage erhält alle ihre Eigenschaften, einschließlich Busse, Spurzustände wie Mute oder Aufnhame, Routings, Instrumenten- und Effekt-Plug-ins, aber keine Objekte.

    Wird eine Projektvorlage ausgewählt, sind die Einstellungen für Spuranzahl und die Mixer-und Surround-Presets nicht verfügbar.

  • Mixereinstellungen: In diesem Listenfeld können Sie aus mitgelieferten und eigenen Mixer-Presets wählen. Diese Presets beinhalten Anzahl und Art der Spuren und Busse sowie das Eingangs-/Ausgangs- und Effekt-Routing. Mehr dazu unter Mixereinstellungen.

    Wenn Sie ein Mixer-Preset mit Surround-Master ausgewählt haben, können Sie im Listenfeld Surround-Setup darunter ein Surround-Format auswählen.

  • Projektoptionen: Der Dialog entspricht den Dialog Allgemeine Projektoptionen, in dem Sie Einstellungen wie Raster- und Gittereinstellungen, BPM, Auto-Crossfade… für jedes geladene Projekt vornehmen können. Die Projektoptionen hier gelten aber für jedes neu angelegte Projekt.

    Um Projekteigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt als Standardeinstellung für alle neuen Projekte festzulegen, aktivieren Sie im Dialog Projekteinstellungen die Option Als Standard abspeichern.

  • Spurenanzahl: Die anfängliche Spurenanzahl des virtuellen Projektes wird hier festgelegt. Sie können mit Menü Spur > Neue Spuren einfügen weitere Spuren hinzufügen.

  • Samplerate: Hier wird die Samplerate des virtuellen Projektes festgelegt.

  • Voreingestellte Projektlänge: Hier können Sie die ursprüngliche Projektlänge festlegen. Die Länge wird beim Laden von Audiodateien oder bei der Aufnahmen automatisch angepasst und kann sich auch beim Auszoomen ändern.

  • Multi-Source-Session, Source-Anzahl: Geben Sie hier die gewünschte Anzahl der Source-Projekte einer Multi-Source-Session an. Sequoia erstellt daraufhin ein Destination-Projekt und die gewählte Anzahl von Source-Projekten.